
OPTOkopter - präzise Messung von Luftströmungen
Der OPTOkopter wurde zur fliegenden Vermessung von dreidimensionalen Windgeschwindigkeiten und der Luftqualität entwickelt. Das System besteht aus einer eigens für diesen Zweck konstruierten Drohne mit sehr langer Flugzeit und besonders stabilen Flugeigenschaften. Die Drohne trägt ein hochpräzises 3D-Ultraschall Anemometer und diverse Luftqualitätssensoren. Die Windmessungen wurden mit einem neuartigen Wind-Lidar der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) verglichen, und die mittlere Abweichung liegt deutlich unter einem Prozent. Mit dem RTK-GPS ist eine automatische und zentimetergenaue, automatische Flugführung möglich. Während der Messung in der Luft findet gleichzeitig eine Vermessung der Umgebung statt, diese erlaubt eine dreidimensionale Rekonstruktion der Landschaft (Simultaneous Anemometry and Mapping - SAM).

